You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Next »


Um Messdaten von Großforschungsgeräten des AWI abzuspeichern, zu transferieren und zur weiteren wissenschaftlichen Nutzung im AWI zur Verfügung zu stellen ist ein vereinheitlichtes Verfahren festgelegt. Der personelle Aufwand seitens der Wissenschaftler und der Mitarbeiter des Rechenzentrums soll dabei optimiert werden um das ständig wachsende Datenvolumen bewerkstelligen zu können. Vorhandene Infrastrukturen sollen so weit möglich genutzt und vorhandene Konzepte (Massenspeicherkonzept) herangezogen werden. Einzelheiten können der folgenden Grafik entnommen werden.

Bitte beachten Sie:

Je nach Absprache mit der AWI-Logistik und mit dem oben genannten Kampagnenleitern besteht die Möglichkeit die gewonnenen Rohdaten, nachdem sie mit Metadaten versehen worden sind, in den Massenspeicher des AWI zu laden und diese dann für den Zugriff über Publishing Network for Geoscientific & Environmental Data PANGAEA zur Verfügung zu stellen.


Die folgenden Geräte und System liefern Messdaten/Rohdaten im Sinne von Massendaten. Die Teildatensätze, die mittels DMS abgespeichert werden sind separat beschrieben. Verwenden Sie dazu diesen Link.

PageRohdaten
Accumulation Radar german

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/FMCW/

FMCWhhmmss.dat (z.B. FMCW123359.dat)

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Stunde) ca.

2,2GB

Anzahl Dateien pro Flug ca.

einstellbar

AIMMS20

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir/

<Kampagne>/<Flugnummer>/AIMMS20

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

AMALI Lidar

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/AMALI_LIDAR/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

ASIRAS

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/ASIRAS/

Ayymmdd__pp_c_nn.dat
Ayymmdd_nn.log

Mit: yy - year, mm - month, dd - day, pp - profile, c - channel (es gibt zwei Antennen/Kanäle), nn File-Nummer innerhalb des Profiles, dat - Rodaten-File, log - Log-File (ASCII).

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

180000

Anzahl Dateien pro Flug ca.

150

AVAPS

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir/

<Kampagne>/<Flugnummer>/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

Fotokamera

Rohdaten an Bord:
Die Kamera erzeugt über das "Dateiübertragungsgerät" Fotos mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/PHOTOCAMERA/

*.jpg, *.raw

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

GPS 2

Rohdaten nach der Kampagne im Landsystem:
Nach der Kampagne stehen die Rohdaten, nach Rücksprache mit dem Kampagnenleiter im DMS-Landsystem wie folgt zur Verfügung:

wiss. Beschreibung

[http://www.pangaea.de (http://www.pangaea.de/search?l&q="polar 5")]

Web-Rohdaten-Zugriff

http://dship.awi.de/exportdisplay/ dort wählen: Flugzeug, File Access, Kampagne, Flugnummer, Data, FileDump, GPS2

Disk-Rohdaten-Zugriff

/hs/dms/aircraft/DMS_Archive/Aircraft/<Kampagne>/<Flugnummer>/Data/FileDump/GPS2

Für die Messsysteme sind folgende Kalibrierungszertifikate erforderlich:

Kalibrierungszertifikate

ohne

Das Format der Rohdaten sowie das erforderliche Volumen auf Datenträgern ist mit folgender Tabelle beschrieben:

Dateiformat(e)

binär (link folgt)

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

GPS 3

Rohdaten nach der Kampagne im Landsystem:
Nach der Kampagne stehen die Rohdaten, nach Rücksprache mit dem Kampagnenleiter im DMS-Landsystem wie folgt zur Verfügung:

wiss. Beschreibung

[http://www.pangaea.de (http://www.pangaea.de/search?l&q="polar 5")]

Web-Rohdaten-Zugriff

http://dship.awi.de/exportdisplay/ dort wählen: Flugzeug, File Access, Kampagne, Flugnummer, Data, FileDump, GPS3

Disk-Rohdaten-Zugriff

/hs/dms/aircraft/DMS_Archive/Aircraft/<Kampagne>/<Flugnummer>/Data/FileDump/GPS3

Für die Messsysteme sind folgende Kalibrierungszertifikate erforderlich:

Kalibrierungszertifikate

ohne

Das Format der Rohdaten sowie das erforderliche Volumen auf Datenträgern ist mit folgender Tabelle beschrieben:

Dateiformat(e)

binär (link folgt)

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

GPS 4

Rohdaten nach der Kampagne im Landsystem:
Nach der Kampagne stehen die Rohdaten, nach Rücksprache mit dem Kampagnenleiter im DMS-Landsystem wie folgt zur Verfügung:

wiss. Beschreibung

[http://www.pangaea.de (http://www.pangaea.de/search?l&q="polar 5")]

Web-Rohdaten-Zugriff

http://dship.awi.de/exportdisplay/ dort wählen: Flugzeug, File Access, Kampagne, Flugnummer, Data, FileDump, GPS4

Disk-Rohdaten-Zugriff

/hs/dms/aircraft/DMS_Archive/Aircraft/<Kampagne>/<Flugnummer>/Data/FileDump/GPS4

Für die Messsysteme sind folgende Kalibrierungszertifikate erforderlich:

Kalibrierungszertifikate

ohne

Das Format der Rohdaten sowie das erforderliche Volumen auf Datenträgern ist mit folgender Tabelle beschrieben:

Dateiformat(e)

binär (link folgt)

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

GPS 5

Rohdaten nach der Kampagne im Landsystem:
Nach der Kampagne stehen die Rohdaten, nach Rücksprache mit dem Kampagnenleiter im DMS-Landsystem wie folgt zur Verfügung:

wiss. Beschreibung

[http://www.pangaea.de (http://www.pangaea.de/search?l&q="polar 5")]

Web-Rohdaten-Zugriff

http://dship.awi.de/exportdisplay/ dort wählen: Flugzeug, File Access, Kampagne, Flugnummer, Data, FileDump, GPS5

Disk-Rohdaten-Zugriff

/hs/dms/aircraft/DMS_Archive/Aircraft/<Kampagne>/<Flugnummer>/Data/FileDump/GPS5

Für die Messsysteme sind folgende Kalibrierungszertifikate erforderlich:

Kalibrierungszertifikate

ohne

Das Format der Rohdaten sowie das erforderliche Volumen auf Datenträgern ist mit folgender Tabelle beschrieben:

Dateiformat(e)

binär (link folgt)

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

Gravimeter LaCoste-Romberg

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/GRAV/

yyyy_hh.jjj (2013_17.021 = Tag 21 in 2013 17:00 - 17:59

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Stunde) ca.

0,5MB

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

Ice Thickness Radar (EMR)

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/EMR/

NochUnbekannt.xyz

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

RIEGL Airborne Laser Scanner - VQ580

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/???/

???

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

RIEGL Airborne Laser Scanner - VQ680i

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/ALS/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

Snow Thickness Radar

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/SNOW/

SNOWhhmmss.dat (z.B. SNOW123359.dat)

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Stunde) ca.

2,2GB

Anzahl Dateien pro Flug ca.

einstellbar

Spectrometer

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/OCEAN_OPTICS_SPECTROMETER/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

Video-System

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/VIDEO/

*/*.mpg

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

xx EM Bird

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/EMBIRD/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???

xx Hyperspectral Kamera

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/HYPERSPECTRAL_CAMERA/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???


  • No labels