Zusammenfassung


EM-System zur Meereisdickenmessung

Hersteller: NAME
Typ: TYPBEZEICHNUNG VOM HERSTELLER

ZUSAMMENFASSUNG.

Primär werden die folgenden physikalischen Messgrößen erfasst:

Meereis-Dicke

.
Das Gerät gehört zum Modul:

B817

Externe Handbücher


*

Geräteverantwortlicher


wissenschaftlich

Stefan Hendricks

Daten

techn. Operator

Liste der Geräteverantwortlichen hier.

Einbauort und Anschluss


Einbauort

Außenhaut unten

Geräteschnittstelle

keine

DMS-Schnittstelle

keine

Kommandosteuerung

nein

Liste der Einbauorte und Geräteanschlüsse hier.

Zentrale geographische Position und Zeitnormal


Datenspeicherung und Archivierung


Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

/<DMS-Dir>/

<Kampagne>/<Flugnummer>/EMBIRD/

blabla.egal

Dabei belegt die Verzeichnisstruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Flug) ca.

???

Anzahl Dateien pro Flug ca.

???


Für eine Liste aller gespeicherten Daten verwenden Sie diesen Link.

Rohdaten an Land:
Je nach Absprache mit der AWI-Logistik und dem Kampagnenleiter besteht die Möglichkeit die gewonnenen Rohdaten, nachdem sie mit Metadaten versehen worden sind, über PANGAEA zur Verfügung zu stellen.
Zusätzlich kann innerhalb des AWI mit einem entsprechenden Benutzer-Account auf die Rohdatendateien unter PANGAEA lesend zugegriffen werden. Die Verzeichnisstruktur sieht wie folgt aus:

/<PANGAEA-Dir>/polar5/datasets/<Kampagne>/<Flugnummer>/EMBIRD/EMBIRD.tar

Dateiformat(e)

ASCII

Kalibrierungszertifikate

ohne

Für eine Liste aller unter PANGAEA verfügbaren Rohdatendateien verwenden Sie diesen Link.

DMS-Daten an Bord und Land:
ES werden keine Daten an das DMS übergeben.