You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 4 Next »

Zusammenfassung

GPS 2 (GPS2)

BILD EINFÜGEN

Hersteller: NAME
Typ: TYPBEZEICHNUNG VOM HERSTELLER
Schwingerfrequenz:

FREQUENZ

ZUSAMMENFASSUNG

Das Gerät gehört zum Modul:

B704 GPS

Zu Beachten

Externe Handbücher

  • HANDBUCH EINFÜGEN

Geräteverantwortlicher

wissenschaftlich

Kampagnenleiter

Daten

Daniel Steinhage

Liste der Geräteverantwortlichen hier.

Zentrale geographische Position und Zeitnormal

Datenspeicherung und Archivierung

Rohdaten an Bord:
Die herstellerspezifische Datenerfassungs- und Verarbeitungs-Software erzeugt Rohdaten mit folgender Dateistruktur:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

C:\NAME\
bzw.
\\polsrv1\data01\NAME\

Reisenummer

PrefixNNNLLLLLL.ENR
PrefixNNNLLLLLL.ENS
PrefixNNNLLLLLL.ENX
PrefixNNNLLLLLL.LTA
PrefixNNNLLLLLL.N1R
PrefixNNNLLLLLL.NMS
PrefixNNNLLLLLL.STA
PrefixNNNLLLLLL.LOG
PrefixNNNLLLLLL.VMO

mit NNN = Versionsnummer, LLLLLL = laufende Nummer
so z.B.:

Stammverzeichnis

Verzeichnisname

Dateiname

C:\NAME\
bzw.
\\polsrv1\data01\NAME\

ANT25_3\

ANT25_3012_000000.ENR
ANT25_3012_000000.N1R
ANT25_3012_000000.LOG
...

 

 

ANT25_3012_000001.ENR
ANT25_3012_000001.N1R
ANT25_3012_000001.LOG
...

Dabei belegt die Dateistruktur das folgende Volumen:

Volumen (MB pro Tag) ca.

???

Anzahl Dateien pro Tag ca.

???

DMS-Daten:
Es werden keine Daten an das DMS übergeben.

Rohdaten an Land:
Je nach Absprache mit der AWI-Logistik und mit dem oben genannten Kampagnenleiter besteht die Möglichkeit die gewonnenen Rohdaten, nachdem sie mit Metadaten versehen worden sind, über PANGAEA zur Verfügung zu stellen.

Für eine Liste aller gespeicherten Daten verwenden Sie diesen Link


  • No labels