You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 9 Current »


Fahrentholz Ultragraph

Hersteller: Dr. Fahrentholz GmbH
Typ: Ultragraph 475d
Schwingerfrequenz: 200 kHz

Flachwasser Navigationsecholot mit getrennten Sende- und Empfangsschwingern. Messbereichen 0-20 m und 0-200 m. Die kleinste darstellbare Wassertiefe liegt bei ca. 0,1 bis 0,2 m unter den Schwingern. Primär werden die folgenden physikalischen Messgrößen erfasst: reduzierte Wassertiefe. Abstand zwischen Schiffsboden und Meeresboden.


Das System wird ausschließlich von der Schiffsführung bedient.



wissenschaftlich

Reederei

Daten

 

Liste der Geräteverantwortlichen hier.


Das Navigationsecholot UltraGraph besteht aus vier Einzelteilen: dem Hauptgerät, dem Bedienungsmodul, dem separaten Monitor und den Schwingern.

Die beiden Schwinger (Senden und Empfangen) sind auf Steuerbordseite mittels eines songenannten Schiffchens am Rumpf befestigt.

Eine Liste der an Bord befindlichen Schwinger mit ihren Frequenzen finden Sie hier.


Einbauort

Schwinger im Schiffsrumpf und Elektronik auf der Brücke

Geräteschnittstelle

RS232

Datenerfassungseinheit

Hauptgerät und Multiplexer (für DShip)

Datenrate

1 Hz

Kommandosteuerung

nein

Liste der Einbauorte und Geräteanschlüsse hier.


Das Gerät benötigt keine Positions- und Zeitinformationen.


Messdatenspeicherung:
Alle Messdaten werden in der Datenbank des zentralen Datenmanagementsystem (DShip) abgespeichert.

Gerätename

echosounder

Messwerte

depth below transducer [m]

Für eine Liste der im DShip-System gespeicherten Messdaten verwenden Sie diesen Link.

Messdatenarchivierung:

Dateiformat(e)

nicht erforderlich, da im DShip-System gespeichert

Kalibrierungszertifikate

keine

Der im DShip-System abgespeicherte ungeprüfte Messdatensatz stehen unter http://dship.awi.de zur Verfügung und kann von dort extrahiert werden.


  • No labels