Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.




Medical advices for traveling

Several years experience have shown that intestinal infections and diarrhoe are introduced to Polarstern by travelling through tropical and subtropical countries to the destination.

Some health and hygiene advices are given here. The journey to the ship is often stressing and exhausting caused by large crowds, long waiting hours, sudden changes of diet and climate and the transit to other time zones. This results in weakening of the resilience.

These factors alone may lead to insomnia, nausea and digestive problems. Additionally, risk of infection by food and drinks exists in subtropical and tropical countries. They are the common sources of infection. Diseases transmitted like this are diarrhoe, cholera,  dysentery, worm diseases, typhus, paratyphus, salmonellioses and poliomyelitis. These diseases are very unpleasant and may severly disturb the expedition. Furthermore, the diseases easily spread onboard due to the constricted room and become difficult to control.

The most important advice is: Be careful what you eat!

    • Raw, uncook food eventhough it may seem fresh and delicious requires extreme caution.

    • Avoid salad, uncooked vegetable and fruit with thin skin

    • Raw or not sufficiently cooked meat, fish, molluscs and crustaceans should be considered as potential sources of infection.

    • Cook dishes that were kept at room temperature (15 - 40°C) for several hours have a high risk of infection.

    • Icecream is a further source of infection.

    • Caution with ice in cold drinks.

    • Tea and coffee are usually without risk as well as drinks in bottles still sealed.

Follow these precautions not only during private journeys and stopovers but also in aircrafts.

Your ship's doctor

Gesundheitsratschläge für die Anreise

Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass  immer wieder bei der Anreise durch subtropische und tropische Länder Darminfektionen und Durchfallerkrankungen an Bord von FS "Polarstern" auftreten bzw. eingeschleppt werden.

Hiermit sollen den Anreisenden einige Gesundheits- und Hygieneratschläge gegeben werden. Die Anreise zum Schiff ist meist mit Strapazen verbunden, die die Widerstandskraft schwächen können. Dazu gehören große Menschenansammlungen, lange Wartezeiten, plötzliche Umstellung der Ess- und Trinkgewohnheiten, der rasche Klima- und Zeitzonenwechsel.

Diese Stressfaktoren können bereits zu Schlaflosigkeit, Übelkeit und Verdauungsstörungen führen. Dazu kommt in subtropischen und tropischen Regionen die Infektionsgefahr durch Speisen und Getränke. Sie sind die häufigsten Infektionsquellen. Zu den Krankheiten, die auf diesem Weg übertragen werden, zählen u.a. Durchfallerkrankungen leichterer Art, Cholera, Ruhr, Wurmerkrankungen, Typhus, Paratyphus, Salmonellosen und Poliomyelitis. Solche Erkrankungen können unangenehme Begleitsymptome haben und eine Forschungsreise erheblich beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass eine derartige Krankheit, wenn sie erst einmal an Bord geschleppt ist, sich auf dem engen Raum schnell ausbreitet und schwer beherrschbar ist.

Der allgemeine Rat lautet: Vorsicht beim Essen!

    • Äußerste Vorsicht ist geboten beim Genuss von allen ungekochten Nahrungsmitteln, auch wenn sie frisch und appetitlich aussehen.

    • Meiden Sie Salate, rohes Gemüse und dünnschaliges Obst.

    • Ungenügend gegartes oder rohes Fleisch, Fisch und Schalentiere müssen als potentielle Infektionsquelle angesehen werden.

    • Gekochte Speisen, die einige Zeit (länger als 4 - 5 Stunden) bei Raumtemperatur (15 - 40°C) aufbewahrt wurden, stellen ein hohes Infektionsrisiko dar.

    • Eine weitere Infektionsquelle stellt Speiseeis dar.

    • Vorsicht bei Eiswürfeln in kalten Drinks.

    • Tee und Kaffee sind normalerweise risikofreie Getränke, ebenso wie Getränke in originalverschlossenen Flaschen.

Diese Vorsichtsmaßnahmen sind nicht nur bei den Zwischenstops und Urlaubsreisen geboten, sondern auch in den Flugzeugen.

Ihr Schiffsarzt

Travelinformation "Betriebsarztzentrum":

View file
nameflyer travel english 3.pdf
height400

Image Removed