In case of a system failure just reboot the computer (switch on). The data acquisition program will start automatically.

----------------

html-Links Spaces:

Summary

Description

Contacts

Parameters

Resources

Events

Subdevices

Images

Position

 

----------------------------------------------------------------------

Additional information

Der Detektor misst kosmische Teilchen, im wesentlichen Myonen. 

Das Myon ist ein Elementarteilchen, das dem Elektron ähnelt, jedoch eine rund 200 mal höhere Masse (105,6 MeV/c2 statt 0,511 MeV/c2) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung negativ geladen und besitzt einen halbzahligen Spin. Beide unterliegen der elektroschwachen, nicht aber der starken Wechselwirkung. Myonen sind einer der Hauptbestandteile der sekundären kosmischen Strahlung, sie entstehen durch Reaktionen der eigentlichen kosmischen Strahlung (vor allem aus dem Weltall kommenden Protonen) mit Atomkernen und Molekülen der Atmosphäre. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Myon)

Bei Sonneneruptionen kann der Teilchenfluss durch den Sonnenwind beeinflusst werden, was beide Detektoren (Myonen und Neutron-Monitor) messen können.

External Manuals

Komponenten


Die Komponenten sind alle im Aerologie-Labor (A-108) untergebracht.

Myonen Detektor

Neutronen Detektor

Zentrale geographische Schiffsposition und Zeitnormal


Online werden keine Schiffsdaten benötigt, offline aber über den Zeitstempel die Schiffsposition und Wetterdaten.