Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Migrated to Confluence 5.3

Zusammenfassung


Wiki Markup
{metadata:Beschreibung}GPS Novatel FlexPak6{metadata}

Hersteller: Novatel
Typ: FlexPak6

Wiki Markup
{metadata:Zusammenfassung}Dieser GPS Receiver dient als Zeitnormal für alle Datensysteme an Bord. Über die DMS-Komponente ADA-C1 wird der PPS-Impuls verteilt.{metadata}
Primär werden die folgenden physikalischen Messgrößen erfasst:
Wiki Markup
{metadata:phy. Messgrößen} geo. Position, Zeit{metadata}
.

Das Gerät gehört zum Modul:

Wiki Markup
{metadata:Modulname}B704 GPS{metadata}

Externe Handbücher


Wiki Markup
{metadata:Handbücher}
* [Novatel FlexPak6 - Product Flyer|^FlexPak6.pdf]
{metadata}

Geräteverantwortlicher


Wiki Markup
{metadata-list}|| wissenschaftlich | Kampagnenleiter ||
|| Daten | techn. Operator ||
{metadata-list}
Liste der Geräteverantwortlichen hier.

Einbauort und Anschluss


Wiki Markup
{metadata-list}|| Einbauort | Antenne auf Kabinendach ||
|| Geräteschnittstelle | RS232 ||
|| DMS-Schnittstelle | ADA-C1 ||
|| Datenrate | 1 Hz ||
|| Kommandosteuerung | ja ||{metadata-list}

Liste der Einbauorte und Geräteanschlüsse hier.

Zentrale geographische Position und Zeitnormal


Dieser GPS-Empfänger wird als zentraler Zeitgeber verwendet. Sein PPS-Impuls wird über das ADA-C1 (CompactRIO-Rack-Modul) zur weiteren Verteilung bereit gestellt.

Datenspeicherung und Archivierung


Wiki Markup
{metadata:Rohdaten}{metadata}
Rohdaten an Bord:
Alle Rohdaten werden im DMS-System abgespeichert.

Wiki Markup
{metadata-list}|| Kalibrierungszertifikate | ohne ||{metadata-list}

DMS-Daten an Bord und an Land:
Folgende Rohdaten werden als "Channels" in der Datenbank des DMS gespeichert:

Wiki Markup
{metadata-list}|| Gerätename | GPS 1 ||
|| Messwerte | UTC time; date; month; year; lat; lat dir; log; log dir ... ||{metadata-list}

Für eine Liste aller im DMS gespeicherten Daten verwenden Sie diesen Link.
Landseitig stehen diese Daten unter http://http://dship.awi.de/exportdisplay/ zur Verfügung und können von dort nach der Authentifizierung extrahiert werden.