Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Bitte beachten Sie, dass nur Messdaten in den Archivsystemen vorliegen, wenn das Gerät bzw. System durch versiertes Person betrieben wurde. Ansonsten liegen keine Messdaten vor!


Einbau und Inbetriebnahme

Der mobile Schwinger sowie der obere Teil des Geräteträgers werden in der Wattenmeerstation im Keller gelagert. Der Schwinger und das notwendige Montagematerial werden in einem schwarzen Peli Case (Größe etwa 60x40x40cm) aufbewahrt. Zum Einbau werden u.a. ein kleines Sortiment an Schrauben, das Kabel zur Verbindung des Schwingers mit der Buchse im Kokerrohrdeckel und das für die Kabelverbindnung notwendige Fett benötigt.

Achtung: Einbau und Ausbau im Kokerrohr darf ausschließlich im Hafen und in Zusammenarbeit mit der Mannschaft erfolgen.

Zum Einbau an Bord im Kokerrohr sollte der mobile Schwinger sollte zunächst auf dem unteren (zweiten) Teil des Trägers montiert werden. Auf dem Schwinger ist ein Pfeil eingraviert, der die Einbaurichtung anzeigt. Der Pfeil muss auf die große im Geräteträger eingefräste "V-Kerbe" zeigen (siehe Bilder). Der Schwinger wird mit 4 Schrauben befestigt. Hier müssen unbedingt selbstsichernde Muttern oder jeweils zwei Muttern zur Absicherung verwendet werden. (Vibrationen! -> das System könnte sich unter Wasser lösen)


Image AddedImage AddedImage Added


Der Stecker am Kabel für den Schwinger muss vor der Montage an beiden Enden mit Fett versehen werden. Andernfalls würde die Verbindung beim Lösen beschädigt werden.

Das Kabel sollte am Geräteträger mit Kabelbindern verlegt und gesichert werden.

Image Added


Nach dem Öffnen des Kokerrohrs wird der Deckel mit Hilfe eines Flaschenzugs angehoben. Dann kann der vorbereitete, untere Teil des Trägers kann im Kokerrohr eingebracht und mit dem oberen Teil des Geräteträgers verschraubt werden. Hierbei muss die Ausrichtung möglichst genau beachtet werden. In beiden Trägern sind dazu am Verbindungsflansch Kerben eingesägt (siehe Bilder)


Image AddedImage AddedImage Added


Das Kabel wird mit dem passenden Anschluss unter dem Deckel des Kokerrohrs verbunden. Eine Verwechselung ist hier ausgeschlossen, da nur ein passender Anschluss exisitiert.

Anschließend wird der Deckel abgesenkt und wieder verschraubt. Wenn die obere und die untere Hälfte des Trägersystems richtig ausgerichtet wurden, dann lassen sich die Schrauben des Deckels leicht wieder einbringen und verschrauben. Falls nicht, dann sollte der Einbau noch einmal geprüft werden.



...